Liebe Eltern,
mit folgender Geschichte starten wir in die tolle neue Jahreszeit, den Sommer:
Eine Sommergeschichte
Die drei Freunde Juni, Juli und August freuen sich: Endlich ist es soweit gemeinsam dürfen sie wieder als Sommer über das Land ziehen. Bin ich froh, dass wir loslegen können!“ freut sich der Juni. „Ja, endlich ist Sommer“, stimmt der Juli fröhlich zu. „Oh, ihr wieder!“ meldet sich der August. Er ist längst nicht so fröhlich und gut gelaunt wie die anderen, denn er muss mit seinem Einsatz noch warten, bis Juni und Juli dran waren. „Dieses Jahr möchte ich, dass ihr alles richtig macht, dass ihr den Menschen einen richtigen Sommer bietet. „Verdutzt sehen sich Juli und Juni an. „Einen richtigen Sommer, das machen wir doch jedes Jahr. Was meinst du damit?“ fragt der Juni. Der August überlegt seine nächsten Worte lange, will er doch seine beiden Freunde nicht verärgern: „Achtet auf das Wetter, die Bäume und Büsche, die Blumen, die Kräuter und Gräser und auf die Tiere zu Wasser und zu Lande. „Juni und Juli schauen ratlos, was meint der August? „Das ist doch ganz einfach: Für das Wetter im Sommer heißt das, macht es warm bis heiß. Für die Pflanzen, dass ihr es auch mal regnen lasst, aber nicht zu oft! Vergesst vor allem die Menschen nicht, die müssen sich freuen, und achtet dabei auf die Stimmen der Kinder. Die Kinder, hört ihr? Die Kinder sind besonders wichtig. „Der August redet und redet und findet immer noch mehr Ratschläge für den Juni und den Juli. Irgendwann reicht es den beiden und sie stoppen ihn: „Jetzt sei mal still, wir machen das doch nicht das erste Mal, jedes Jahr erfreuen wir die Kinder“, schmollt der Juni und der Juli fügt hinzu: „Du und deine Ratschläge. Wie in jedem Jahr werden wir unser Bestes geben Wenn wir auch mal Fehler machen, so gehören sie ebenso zum Sommer wie Regen- und Sonnenzeiten, kühle und warme Tage. Hörst du? Wir mischen uns ja auch nicht bei dir ein!“ Da brummt der August: „Stimmt, ihr beiden habt ja recht. Aber leider höre ich als letzter Monat des Sommers immer die Klagen wie: „Das war bis jetzt kein schöner Sommer. Es war viel zu kalt und dauernd hat es geregnet…. und ich muss es dann immer wieder richten.“ Voller Mitleid versprechen Juni und Juli ihrem Freund August, sich dieses Jahr besonders anzustrengen, damit vor allem die Kinder einen wunderschönen Sommer erleben können.
Wir wünschen allen Kindern und Ihren Familien
einen wunderschönen Sommer
Ihr Kindergartenteam „Kunterbunt“
Rückblick Familienpicknick im Kindergaren
Am Samstag, 21.05.22 konnte dieses Jahr endlich das Familienpicknick stattfinden, das wegen Corona schon zweimal verschoben werden musste. Rückblickend können wir sagen, dass der Tag für Alle ein sehr schönes und gelungenes gemeinsames Erlebnis war. Knapp die Hälfte der Kindergartenkinder und Ihre Eltern bzw. Familien waren da. Ganz gemütlich kamen die Familien flexibel je nach den Schlafens- und Essenszeiten ihrer Kinder. Die Kinder hatten viel Spaß an den Bastel- und Schminkständen und für die Eltern ergaben sich jede Menge Möglichkeiten andere Familien kennenzulernen und mit ihnen in Austausch zu kommen. Dadurch, dass es keine festen Sitzplätze mit Bierzeltgarnituren gab, sondern die Eltern ihre eigenen Picknickdecken hatten und Alle immer in Bewegung waren, kam man automatisch mit noch mehr verschiedenen Eltern in Kontakt. Wir danken auch unserem Elternbeirat unter dem Vorsitzenden Herrn Florian Stiebler ganz herzlich, dass er die Bewirtung so gut und unkompliziert organisiert hat. Es konnte sogar ein schöner Gewinn erzielt werden, der als Zuschuss für die Buskosten beim letzten Schulanfängerausflug verwendet wird. Wir bedanken uns dafür schon jetzt ganz herzlich. Abschließend denken wir, dass das nicht die letzte Veranstaltung dieser Art im Kindergarten war.
Reflexion Projekt Bauernhof (6 Wochen)
Nach Ostern hatten wir 6 Wochen lang das Thema Bauernhof. All unsere Angebote und Aktionen handelten von den Tieren, Arbeiten, Menschen und dem Alltag auf einem Bauernhof. Wir sangen Lieder, hörten Geschichten und Informationen darüber. Ganz anschaulich und durch eigenes Ausprobieren durften die Kinder mit allen Sinnen erleben wie Butter entsteht, aus Gras Heu wird und das „Melken“ selber ausprobieren.
Jedes Kind machte seinen eigenen „Traktorführerschein“, auf den Alle ganz stolz sind. Highlight des Projektes war der große Ausflug mit allen Kindern zum Bauernhof der Familie Kottbauer in der Nähe des Kindergartens. Dort durften sie Pferde, Hühner und Ziegen aus der Nähe kennenlernen und sogar streicheln. Insgesamt waren die 6 Wochen des Projektes für die Kinder eine sehr schöne und lehrreiche Zeit!
Ergebnis der Elternbefragung
Wie schon im entsprechenden Elternbrief erwähnt, ist das Ergebnis der diesjährigen Elternbefragung außerordentlich gut ausgefallen, worüber wir vom Team uns riesig gefreut haben. Das zeigt sehr deutlich, dass alle Kinder und Ihre Eltern sich bei uns wohlfühlen und uns ihr Vertrauen schenken. Vor allem pädagogischen Handeln ist genau das für uns das wichtigste Ziel von Anfang an. Natürlich gab es einige wenige Fragen, über die einzelne Eltern weniger Informationen haben. Aus diesem Grund sind wir im Elternbrief mit der Auswertung noch etwas näher darauf eingegangen und haben die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt. Wie schon häufig angeboten, dürfen sie selbstverständlich jederzeit gerne zu uns kommen, wenn Sie über bestimmte Bereiche noh mehr Informationen haben möchten. DANKE noch einmal herzlich für Ihre Zeit zum Ausfüllen!!!!
Soziale Netzwerke und Niederbayern TV
Uns ist es ein Anliegen, Sie wieder einmal darauf hinzuweisen, unsere Seiten in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook zu besuchen. Dort finden Sie ständig neue Berichte, Bilder und Videos aus dem Kindergartenalltag. All unsere Follower sind begeistert von unseren Seiten, verfolgen gespannt alle Beiträge und kommentieren, liken bzw. teilen sie fleißig. Dadurch sind auch schon viele Personen und Familien auf uns aufmerksam geworden.
Wenn Sie sich anmelden, müssen Sie nicht zwingend Etwas von sich preisgeben, aber Sie können hautnah das Geschehen im Kindergarten verfolgen. Außerdem finden Sie dort interessante und wichtige Infos, wie z.B. den Linken zu Fernsehbeiträgen von „Niederbayern TV“ über unsere Einrichtung bzw. unsere Aktionen. Das letzte Mal waren Sie am 11.05.22 bei uns, um unsere Kinder zum „Projekt der Generationen“ ins AWO-Altenheim zu begleiten und darüber mit einem Film zu berichten. Die Kinder sind darauf immer sehr stolz und freuen sich, wenn sie gemeinsam mit ihren Eltern das Ergebnis im Fernsehen anschauen können. Auch auf unserer Hompage im Internet finden Sie News und Infos, wie z.B. unser gesamtes Konzept, das jährlich aktualisiert wird. Wir freuen uns also auf viele neue Freunde bzw. Follower unserer Seiten.
Instagram: evangkindergartenkunterbunt
Facebook: Evang Kindergarten Kunterbunt Passau
Teamfortbildung – Kindergarten geschlossen
Wie Sie schon mitbekommen haben, haben wir uns die letzte Zeit verstärkt auf das Thema Medienerziehung konzentriert. Jede Gruppe hat dafür ein Tablet bekommen, die allgemeine IT-Ausstattung wurde erneuert und das WLAN verbessert. Parallel dazu hat Jasmin eine Weiterbildung zu diesem Thema bei der bunten Bildungsakademie in Niederwinkling gemacht und ist nun zertifizierte Medienpädagogin. Damit auch das restliche Team im Bereich Medienerziehung auf dem neuesten Stand ist, haben wir für 2022 drei Teamfortbildungstage bei der bunten Bildungsakademie gebucht. An diesen Tagen ist der Kindergarten für die Kinder geschlossen. Bitte merken Sie sich folgende Tage gut vor:
Donnerstag, 09.06.22 + Freitag, 10.06.22 und
Freitag, 30.09.22
Externe Anbieter 2022/2023
Im neuen Kindergartenjahr ab September können wir nach Corona endlich wieder externen Anbietern ermöglichen bei uns Kurse zu machen. Es wird dann folgende drei Angebote außerhalb der Kernzeit ab 12.30 Uhr geben.
Musik, Tanzen, Yoga
Im September haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind anzumelden bzw eine Schnupperstunde zu erleben und ab Oktober beginnen dann die eigentlichen Kurse. Diese Kurse sind mit Kosten verbunden, die direkt an die Anbieter gezahlt werden. Genauere Infos darüber und was sonst noch wichtig ist, bekommen Sie im September. Die Yogatrainerin wird noch in diesem Kindergartenjahr nach den Pfingstferien donnerstags für alle Kinder kostenlos Yogastunden zum ersten Kennenlernen der Thematik anbieten. Ihre Kinder werden bestimmt davon erzählen.
Yogakurs für Erwachsene im Kindergarten
Die Yogatrainerin, die im Herbst die externen Stunden für die Kinder anbietet, macht für uns noch in diesem Kindergartenjahr nach den Pfingstferien einen Yogakurs für Erwachsene im Turnraum bzw. Garten des Kindergartens. Es handelt sich um 4 Termine jeweils donnerstags von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr und die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf 20,- €. Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot von vielen Müttern und Vätern wahrgenommen wird und Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und Stress für sich selber gönnen. Auch Mitglieder des Teams werden daran teilnehmen. Sie bekommen dazu noch eine gesonderte Einladung mit Infos und Anmeldeformular.
Elternabend zum Thema „Schulfähigkeit“
Am Dienstag, 28.06.2022 findet um 19.00 Uhr im Kindergarten ein Elternabend zum wichtigen Thema „Schulfähigkeit“ statt. Gemeinsam mit der Lehrerin Frau Reichardt (Mama von Clara auf der roten Gruppe) plant das Kindergartenteam den Inhalt dieses Abends. Eingeladen sind nicht nur die Eltern der diesjährigen Schulanfänger, sondern alle, die gerne mehr über dieses Thema erfahren möchten. Sowohl für die Eltern großer Kinder, die kurz vorm Schuleintritt stehen, als auch für die der Kleinen ist es wichtig, zu wissen, auf was es eigentlich wirklich ankommt, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Ganz anders, als viele Mütter und Väter denken, zählt es nämlich nicht, ob das Kind schon lesen, schreiben, rechnen usw. kann, sondern für die Schule bzw. die Lehrer sind ganz andere Fähigkeiten viel wichtiger für einen guten Start in die Schule. Wir hoffen also, dass viele Eltern der Einladung folgen, an diesem Abend die Infoveranstaltung zu besuchen, damit sie auch ihr eigenes Handeln und die Erziehung danach orientieren können. Eine Einladung zum Elternabend mit Rückmeldung bekommen Sie noch.
Abschlussgottesdienst und Abschlussessen
Am Samstag, 16.07.2022 findet um 14.00 Uhr wieder unser Abschlussgottesdienst statt. Dazu wollen wir Sie recht herzlich einladen!
Weil der Elternbeirat und das Team diese Veranstaltung letztes Jahr im Garten des Kindergartens so schön fanden, wollen wir auch dieses Jahr wieder dort feiern. Der Gottesdienst findet oben auf der Wiese statt und anschließend ist gemütliches Beisammensein auf der Terrasse und im gesamten Garten.
Das Kindergartenteam hält für die Kinder wie üblich Spielstände mit Bastelangeboten, Schminken usw. bereit.
Außerdem gibt es leckere Bewirtung durch den Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus „Fischerstüberl“.
Das Thema wird „Ich bin von Gott behütet“ sein. Diese Veranstaltung wollen wir auch nutzen, um uns von den Schulanfängern zu verabschieden und Ihnen Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg wünschen.
Ende: ca. 18.00 Uhr (Eine Einladung folgt)
Wenn das Wetter zu schlecht ist, findet nur der Gottesdienst ohne Feier in der Friedenskirche statt.
Wir freuen uns sehr auf viele Gäste!
Info zum Mittagesse um die Sommerferien
Bitte merken Sie sich folgende Termine gut vor und geben Sie an den Tagen an denen es kein Mittagessen gibt ausreichend Brotzeit mit:
Letztes Mittagessen: Donnerstag, 28.07.2022
Erstes Mittagessen: Montag, 05.09.2022
Schulanfängerausflug
Traditionell findet am allerletzten Kindergartentag der letzte große Schulanfängerausflug statt. Dies ist in diesem Jahr Freitag, 29.07.2022. Als Ziel haben wir wieder den Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg gewählt. Eine gesonderte Einladung mit allen Details bekommen die Vorschulkinder rechtzeitig vorher. Für die Kinder wird dieser Tag bestimmt ein schöner Abschluss ihrer Kindergartenzeit, der ihnen, so hoffen wir, noch lange in Erinnerung bleiben wird. An diesem Tag ist der Kindergarten für die anderen Kinder geschlossen.
Personelle Besetzung 2022/2023
Die Planungen für das Kindergartenjahr 2022/23 sind abgeschlossen. Die vorhandenen Plätze unserer Einrichtung sind alle vergeben und die Gruppen sind eingeteilt. Aus den Berechnungen hat sich ergeben, dass die Mitarbeiterzahl von diesem Jahr weiterbestehen kann bzw. sogar noch um eine neue Mitarbeiterin erweitert wird.
Das Kindergartenteam hat ab September folgende Mitarbeiter:
Isabella Schrank (Leitung, Gruppenleitung „Rot“)
Lisa Gigl (stv. Leitung, Gruppenleitung „Grün“)
Simone Bader (Fachkraft, Zusatzkraft „Grün“)
Stefanie Schrank (Erzieherin, Zusatzkraft „Rot“)
Martina Steinmüller (Fachkraft, Zusatzkraft „Rot“)
Petra Saller (Kinderpflegerin „Grün“)
Claudia Scharnböck (Kinderpflegerin „Rot“)
Jasmin Kenani (Kinderpflegerin „Rot“)
Claudia Pawlowski (Kinderpflegerin „Grün“)
Angelina Schnell (Kinderpflegerin „Rot“)
Sandra Radi (Heilerziehungspflegerin „Grün“)
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und über Ihr Vertrauen in uns und unsere Arbeit!
Anträge für die Kostenübernahme vom Jugendamt
Planen Sie für das kommende Kindergartenjahr eine Kostenübernahme vom Jugendamt, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie sich die Anträge sobald wie möglich bei der Kindergartenleitung abholen, da die Bearbeitung seitens des Jugendamtes meistens mehrere Wochen benötigt.
Letzter und erster Kindergartentag rund um die Sommerferien
Am Donnerstag, 28.07.2022 endet für einen Großteil der Kinder (alle außer die Schulanfänger) der Kindergarten. Am Mittwoch, 31.08.2022 sind wir wieder für Sie da!
Schließtage im Kindergartenjahr 2022/23
Die Schließtageregelung für 2023 wurde vor kurzem an Sie ausgeteilt, damit Sie schon jetzt frühzeitig die Betreuung Ihres Kindes planen können und die geschlossenen Tage bei Ihrer Urlaubsplanung im nächsten Jahr berücksichtigen. Sowohl die Schließtageregelung für 2022 als auch die für das Kindergartenjahr 2023 hängen im Eingangsbereich an der Magnetwand ständig aus, falls Sie sich nicht mehr sicher sind wann der Kindergarten geschlossen ist. Bei Bedarf kommen Sie gerne auf uns zum, falls Sie nochmal eine Kopie der Schließzeiten brauchen.
Parken am Kindergarten
Wieder einmal möchten wie Sie darauf hinweisen, dass es nicht erlaubt ist, bis zur Wendeplatte des Kindergartens zu fahren und dort zu parken, außer man hat dafür eine Sondergenehmigung. Bitte halten Sie sich an dieses Verbot! Danke für Ihr Verständnis!
Nicht vergessen
Nehmen Sie bitte alle Sachen Ihrer Kinder über die Ferien mit nach Hause. Nutzen Sie die Gelegenheit um fehlende Dinge zu vervollständigen und um zu kontrollieren ob alles noch passt und in Ordnung ist. Bitte das Beschriften nicht vergessen!!! Dies wird immer wichtiger, da die Kinder meist ihre eigenen Sachen nicht erkennen und wir gerade beim Anziehen der Matschsachen vor kaum lösbaren Aufgabe stehen.#
Außerdem ist es im Sommer wichtig, dass Sie Ihrem Kind einen Sonnenhut mitgeben oder im Kindergarten lassen und morgens Ihr Kind mit Sonnencreme eincremen. Bitte beachten Sie, dass wir die Kinder nicht eincremen dürfen. (Auch nicht mit der eigenen Sonnencreme)
Schweren Herzens sagen wir
auf Wiederseh´n
und viel Glück und Erfolg
auf Eurem neuen Lebensweg!
Mia Sofia Leon F. Halima Katalin Erik
Ekaterina Viktoria Clara
Noah Kira Saim Julia Sylas Leon K.
Rückblick auf unseren Aktionen seit September 2021:
– Eingewöhnungszeit der neuen Kinder
– Infoabend mit den neuen Kindergarteneltern für beide Gruppen
– Elternbeiratswahl und Sitzungen mit verschiedenen Themen und Planungen
– gemeinsame Erntedankfeier im Turnraum#
– Martinsfeier mit Umzug und Bewirtung in und an der Friedenskirche
– Besuch des hl. Nikolaus mit gemeinsamer Feier im Turnraum
– Weihnachtsfeier von beiden Gruppen und anschließend „Bescherung“
– Faschingswoche in der die Kinder verkleidet kamen
– Osterfeier – Besuch des Osterhasen
– großer Ausflug auf den Bauernhof mit allen Kindern
– Geschenke für Mutter und Vatertag vorbereiten
– Fotograf im Kindergarten
– großes Familienpicknick im Garten des Kindergartens
– Anmeldetermine für die neuen Kinder ab September 2022/23
– Verkehrsprojekt für die Schulanfänger in Zusammenarbeit mit dem ADAC
– Projekte zu verschiedenen Themen aus dem Jahreskreis oder zu religiösen Themen
Vorschau bis zu den Sommerferien
Di. 28. Juni 2022 Elternabend „Schulfähigkeit“ für alle Eltern
Do. 23. Juni 2022 Yogakurs für Erwachsene im Kindergarten (4x)
Do. 23.Juni 2022 Yogastunden für die Kinder zum Schnuppern (12.30 Uhr)
Sa. 16. Juli 2022 Abschlussgottesdienst mit kleiner Feier, 14.00 Uhr
Do. 28. Juli 2022 Letzter Kindergartentag
Fr. 29. Juli 2022 Schulanfängerausflug zum Erlebnisbauernhof Zeintl
>>> weitere anfallende Termine werden gesondert mitgeteilt
Einladung zum
Abschlussgottesdienst
kleine Abschlussfeier
Thema: „Ich bin von Gott behütet“
Wann: Samstag, 16.07.2022 um 14.00 Uhr
Wo: im Garten des Kindergartens
In diesem Jahr wollen wir unseren Abschlussgottesdienst wieder gemeinsam im Garten des Kindergartens feiern. Wir laden alle Kinder mit ihren Familien ganz herzlich dazu ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf der oberen Wiese. Dort feiern wir den Gottesdienst zum Thema: „Ich bin von Gott behütet“ mit Liedern, Texten, Aktionen und einer kleinen Überraschung für Jeden. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch unsere Schulanfänger in einem feierlichen Rahmen verabschieden und Gottes Segen wünschen.
Anschließend bleiben wir zum gemütlichen Zusammensein im Garten und auf der Terrasse des Kindergartens. Für die Eltern gibt es dort Sitzgelegenheiten zur geselligen Unterhaltung und auf die Kinder warten schöne Spielstände vom Kindergartenpersonal.
Für die Bewirtung sorgt wieder unser diesjähriger Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus „Fischerstüberl“, die uns immer tatkräftig bei solchen Aktionen unterstützten.
Schon jetzt herzlichen Dank dafür an beide Seiten!!!
Um die Veranstaltung genau planen zu können, finden Sie im Anhang ein Rückmeldeblatt mit dem Sie sich anmelden können. Wenn das Wetter eine Feier im Freien nicht zulässt, findet nur der Abschlussgottesdienst in der Friedenskirche statt und die anschließende Feier muss leider entfallen. Das wird einen Tag vorher am Freitag von Team und Elternbeirat entschieden und an die Eltern weitergegeben.
Wir freuen uns sehr auf einen schönen Jahresabschluss und eine gemütliche Runde
Das Kindergartenteam
Wochenplan 18. Juli – 22. Juli 2022
Liebe Eltern und Kinder,
das Ende des Kindergartenjahres naht in großen Schritten und in dieser Woche wollen wir uns darauf vorbereiten und noch einige wichtige Dinge erledigen:
– Abschluss der Vorschule
– Abschluss des phonologischen Programms „Wuppi“
– Abschluss des Deutsch-Kurses und „Vorkurs Deutsch“
– Abschluss des Projektes „Forschen mit Fred“
– Fertigstellen der Portfoliomappen der Vorschulkinder
– Abschließen der einzelnen Projekte und der Arbeiten dazu
Wir freuen uns auf zwei schöne letzte Wochen im Kindergartenjahr 2021/22
Herzliche Grüße vom Kindergartenteam
Wochenplan 25. Juli – 29. Juli 2022
Montag:
Wuppi-Ohrenkönigfest der Schulanfänger
> Zum Abschluss des phonologischen Trainings „Wuppi“ feiern wir gemeinsam mit den Schulanfängern das „Ohrenkönigfest“ und jedes Vorschulkind bekommt eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Dienstag:
Schulanfänger – Schultaschen – Fest
>Wir feiern mit unseren Schulanfängern im Turnraum ein kleines Abschlussfest mit Stuhlkreis. Jeder darf uns bei dieser Gelegenheit seine Schultasche zeigen.
Mittwoch:
Stuhlkreis – Spiele – Tag
>Wir spielen im Stuhlkreis verschiedene Kreisspiele und bekommen als Nachspeise leckeres Eis.
Donnerstag:
Abschluss – Stuhlkreis
>Wir machen einen letzten gemeinsamen Stuhlkreis vor den Ferien und verabschieden uns dabei von den Schulanfängern und den Kindern die wegziehen.
Freitag:
Großer Schulanfängerausflug zum Erlebnisbauernhof
>Wir fahren mit den Schulanfängern nach Schöfweg zur Familie Zeintl!
>>>>>>> KEIN KINDERGARTEN !!!!!!!!!!!!! <<<<
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Das Kindergartenjahr ist schon wieder zu Ende und es ist an der Zeit DANKE zu sagen.
Wir danken Euch, liebe Kinder, dass wir so ein schönes Kindergartenjahr mit Euch erleben durften!
Wir danken Ihnen, liebe Eltern, dass Sie uns immer unterstützt haben und uns stets viele positive Rückmeldungen über unsere Arbeit gegeben haben.
Durch Ihr Vertrauen und die positive Einstellung zu unserer Arbeitsweise konnte dieses Kindergartenjahr so gut gelingen!
Noch einmal vielen vielen Dank dafür!!
Wir wünschen Allen von Herzen erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
Isabella, Lisa, Simone, Steffi, Petra, Claudia,
Jasmin, Claudia, Angie, Sandra